Verfasst am:
31 März 2023 21:43 meine neue von Anfang an
allo Karl
danke, das beruhigt mich.
Mittlerweile denk ich noch über ein anderes Problem nach. Die Brücke hat ja eine Länge von 63cm, das bedeutet mindestens 1 Oberleitungsmast. Im Netz hab ich keine befriedigende Bilder über die Befestigung gefunden.
Vermutlich werd ich mal in Köln die Brücken inspizieren und auf die Oberleitungen achten
Verfasst am:
01 Apr 2023 9:44 meine neue von Anfang an
allo Karl
danke für den Link
so in der Art habe ich es auch angedacht, es wird vermutlich auf einen Steckenmasten H-Profil hinauslaufen. Das einzige worüber ich mir Gedanken machen muß ist die Befestigung. Aber vermutlich haben sich die Bahnarbeiter der guten alten Schweißtechnik am Obergurt bedient
Verfasst am:
08 Apr 2023 18:03 meine neue von Anfang an
allo zusammen
obwohl sich der Humbrollack recht gut verarbeiten läßt, ist es schon eine mühselige Arbeit sämtliche Stahlträger zu lackieren. Aber es ist vollbracht.
Der Oberleitungsmast H-Profil ist auch schon angekommen und montiert .
Die Fußwege sind auch fertig und eingebaut. Jetzt noch Schwellen und Schienen altern bzw. einrosten, dann kann die Brücke provisorisch eingebaut werden. Ich bau sie vorab so ein, dass ich sie zum arbeiten abnehmen kann. Das erleichtert die Herstellung des Kanalwasser oder die Ufer schon sehr
als nächstes dann die Anschlußgleise an den Brückenköpfen
Verfasst am:
07 Mai 2023 16:42 meine neue von Anfang an
allo zusammen
ich kanns kaum glauben, aber die Gleisarbeiten mit dem Selbstbaugleis sind beendet. Heute habe ich die letzten Gleisnägel verarbeitet, gefühlt waren das 1 Million
jetzt noch das Nebenbahngleis mit eier Brücke im Hintergrund. Hier habe ich das Selbstbaugleis schon fertig, der Rest wird unterirdisch mit Fertiggleis.
Danach kann ich mich um die restlichen Weichenantriebe und die Blocksteuerung kümmern