Autor |
Nachricht |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 31 von 597
|
Verfasst am:
20 Jul 2007 22:55 meine neue von Anfang an |
 |
Hallo Dirk
ein paar hab ich schon noch...
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 32 von 597
|
Verfasst am:
20 Jul 2007 23:01 meine neue von Anfang an |
 |
Hallo Peter
in den 19" Racks befinden sich die Steckkarten der Steuerung. Hierauf sind alle Blöcke, Hilfsblöcke, Belegtmelder, die Ansteuerung der Signale, Taster und LEDs. Schau dir zur Verdeutlichung mal diese Seite an
http://www.gahler.de/
Das mit der Geschwindigkeit hat 2 Gründe, erstens hab ich viel Zeit und zweitens sind die Bilder schon ein paar Wochen bzw. Monate alt
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
pepe1964
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 3433
Wohnort: 37249 Neu-Eichenberg/Bhf

Beitrag 33 von 597
|
Verfasst am:
20 Jul 2007 23:25 meine neue von Anfang an |
 |
allo Bodo also eine Gahler und Ringstmeier Steuerung mir währe die zu umständlich von der Verdrahtung und von der fehler suche wenn was hochgeht zum beispiel ein endstufen Transistor von einem Block aber geht für Märklin eh nicht. Ich mache meine Schattenbahnhof steuerung lieber mit meiner SPS und der rest wird jetzt nach und nach auf Digital mit PC umgestellt. Die SPS ist betriebsicherer und braucht keine USV.
|

Viele grüße aus Eichenberg
Ich bin Pickelbahner auf Märklin K-Gleis fahre Epoche 4 nur Diesel und E-Loks zeitraum so ca. 1980. Fahre Digital mit 6021 und steuerung Analog mit teilweise SPS Steuerung für Schattenbahnhof und Lissy für Wendezugsteuerung. Jetzt auch mit Central Station
|
|
      |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 34 von 597
|
Verfasst am:
21 Jul 2007 10:15 meine neue von Anfang an |
 |
Hallo Peter
Grundsätzlich ist MPC-Digital durchaus auch für Märklin geeignet, und die Verdrahtung ist nicht recht viel anders als bei anderen Steuerungen.
Für mich war 1994 ausschlaggebend, dass MPC damals schon eine komplette Steuerung anbot, während Digital noch in den Kinderschuhen steckte.
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 35 von 597
|
Verfasst am:
21 Jul 2007 20:22 meine neue von Anfang an |
 |
|
       |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 36 von 597
|
Verfasst am:
23 Jul 2007 22:23 meine neue von Anfang an |
 |
|
       |
 |
Riccardo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 1816
Wohnort: Der hohe Norden

Beitrag 37 von 597
|
Verfasst am:
24 Jul 2007 13:04 meine neue von Anfang an |
 |
|
     |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 38 von 597
|
Verfasst am:
24 Jul 2007 14:27 meine neue von Anfang an |
 |
Hallo Riccardo
Zum Holzverbrauch, also Sägewerk habe ich ganz in der Nähe, Holzbearbeitungsmaschinen nenne ich Gott sei Dank mein eigen...
Bei den unteren Befestigungen für die Trassengewindestangen handelt es sich teils um Altbestände von den Wendeln meiner EX. Da die Aluprofile nicht gereicht haben, habe ich für den Rest Eichenleisten verwendet. Da diese Leisten von alten Fenstern stammen, sind sie ziemlich trocken und arbeiten nicht mehr. Ich habe also ganz einfach ein 8mm Gewinde ins Holz geschnitten und die Gewindestangen mit Pattex-Kraftkleber eingestrichen und eingedreht. Hält bombenfest.
Eigentlich ist da unten keine Trasse mehr vorgesehen aber ich kann mir vorstellen hier die Straße vom Car-System zu verlegen bin mir aber planerisch noch nicht im klaren....
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 39 von 597
|
Verfasst am:
24 Jul 2007 21:33 meine neue von Anfang an |
 |
Servus zusammen
heute möchte ich mit einem letzen Bild die Reihe abschließen, so in etwa "was bisher geschah".....
das Bild zeigt die erste Stellprobe

|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
Joachim K.
Moderator


Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 4429
Wohnort: Asperg in Baden-Württemberg

Beitrag 40 von 597
|
Verfasst am:
24 Jul 2007 22:10 meine neue von Anfang an |
 |
|
     |
 |
pepe1964
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 3433
Wohnort: 37249 Neu-Eichenberg/Bhf

Beitrag 41 von 597
|
Verfasst am:
30 Jul 2007 13:03 meine neue von Anfang an |
 |
allo Bodo wie machst du es das man bei der Gelände gestaltung die Alustangen nicht mehr sieht die stehen ja seitlich etwas raus und haben die Selbe höhe wie die Trasse bekommst du da keine probleme wenn du einen Bahndamm bauen willst?
|

Viele grüße aus Eichenberg
Ich bin Pickelbahner auf Märklin K-Gleis fahre Epoche 4 nur Diesel und E-Loks zeitraum so ca. 1980. Fahre Digital mit 6021 und steuerung Analog mit teilweise SPS Steuerung für Schattenbahnhof und Lissy für Wendezugsteuerung. Jetzt auch mit Central Station
|
|
      |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 42 von 597
|
Verfasst am:
30 Jul 2007 13:46 meine neue von Anfang an |
 |
Hallo Peter
mit den Alustangen meinst du sicher die Gewindestangen, oder ?
Nun da alles was du bis jetzt an Trasse bzw. Gleisen siehst ist im Untergrund deshalb spielt die Konstruktion keine große Rolle
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 43 von 597
|
Verfasst am:
30 Jul 2007 14:33 meine neue von Anfang an |
 |
Hallo
nun ist es also soweit, aber als erstes sollte man eigentlich darüber reden was es heißt seine Gleise und Weichen selbst zu bauen
eine der wichtigsten Zutaten ist die Zeit, man sollte echt genug davon haben, eine weitere Zutat ist die Geduld, auch hiervon braucht man eine Menge und nicht zuletzt viel Gefühl wenn das alles vorhanden ist, kanns ja losgehen.....
Bei mir beginnts mit der exakten 1:1 Planung, denn ich habe die Erfahrung gemacht, nicht alles was auf dem Rechner gut aussieht tuts in Wirklichkeit auch.
Nach dem Zuschnitt der erforderlichen Trassenplatte wird die erste Weichenschablone plaziert.


Die Weichenschablonen sind entweder selbst gezeichnet oder stammen von Dieter Schuhmacher. Für Bögen und Gerade nutze ich das Gleisplanprogramm S21 in der Demoversion. Dieses Planungsprogramm hat den großen Vorteil von frei wählbaren Radien sowie Schwellenabständen. Somit ist es problemlos möglich Gleise 1., 2., oder 3. Ordnung zu erstellen.Auch wenns für die meisten später nicht mehr erkennbar ist, der Unterschied im Schwellenabstand ist nicht allzu groß,ich weis es das genügt...
Das nächste Bild zeigt die fertige Planung der Weichenlage für diesen Abschnitt

nun gilt es ein paar vorbereitende Arbeiten durchzuführen. Schienenstühlchen brünieren zum Beispiel, ich verwende Spezialbeize Fohrmann-Messingbraun

Jetzt zum Bausatz, es handelt sich um eine einfache Weiche links Herzstückwinkel 9,5° Radius 900mm, Gleisprofil Code70 1,74mm Profilhöhe Holzschwellen 3,1 x1,6 x30 mm Gleisnägel Schienenstühlchen Als Trassenbrett 5mm Pappelsperrholz + 1mm Kork
sowie diverse Spurlehren, Messschieber, Werkzeug

|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 44 von 597
|
Verfasst am:
31 Jul 2007 22:02 meine neue von Anfang an |
 |
|
       |
 |
Joachim K.
Moderator


Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 4429
Wohnort: Asperg in Baden-Württemberg

Beitrag 45 von 597
|
Verfasst am:
31 Jul 2007 22:20 meine neue von Anfang an |
 |
|
     |
 |
|