Autor |
Nachricht |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 526 von 567
|
Verfasst am:
18 Feb 2022 22:27 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo zusammen, « heckmal » hat folgendes geschrieben: Sollte Interesse an weiteren Informationen bestehen, bin ich gerne bereit, weiteres zu liefern. Woran kann man Interesse erkennen, wenn sich niemand aus der Deckung wagt? Sind 1.600 Aufrufe - von wem auch immer - in sehr kurzer Zeit ein Omen? Trotzdem ein neuer Versuch mit einigen Fotos. Zugegebenermaßen; es wird nicht reichen, jemanden hinter dem warmen Ofen hervorzulocken.

Vielleicht interessiert sich jemand dafür, wie der Strom über die Masten fliest. Übrigens, die Stromleitungen sind so dünn, dass man sie kaum erkennen kann.

|

Gruß Alois
(Märklin H0 digital mit PC-Steuerung)
Copyright - Bildquelle:
Wenn nichts anderes vermerkt, beim Autor!
Link zu meinem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3jiiXi8j7eQ&feature=youtu.be
Meine Galerie:
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/album_personal.php?user_id=466
|
|
   |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 527 von 567
|
Verfasst am:
19 Feb 2022 12:23 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Alois
Ich frage mich wann du die Anlage gebaut hast, aus deinen ersten Beiträgen is das nicht ganz ersichtlich.
Ich seh ja gern Bilder "älterer" Anlagen, die Unterschiede bezüglich Themen und Materialien sind schon enorm
Besonders auffällig ist die "Aufgeräumtheit" der Anlagen, ich bitte dich dies nicht negativ zu werten, es ist nur so dass ich eher der Fraktion Realmodellbau angehöre, und von daher das ganze etwas anders sehe.
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 528 von 567
|
Verfasst am:
19 Feb 2022 16:05 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Bodo,
« Bodo » hat folgendes geschrieben: Hallo Alois, Ich frage mich wann du die Anlage gebaut hast, aus deinen ersten Beiträgen is das nicht ganz ersichtlich. (...) Besonders auffällig ist die "Aufgeräumtheit" der Anlage. (...) Im Jahre 1997 gab es den ersten Kontakt zu einer Modellbahn. Zunächst hatte ich mich grob eingelesen und fing dann an zu Bauen.
Eine "Aufgeräumtheit?", kann ich nirgends erkennen. Woran siehst Du dass? Wo soll die sein?
|

Gruß Alois
(Märklin H0 digital mit PC-Steuerung)
Copyright - Bildquelle:
Wenn nichts anderes vermerkt, beim Autor!
Link zu meinem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3jiiXi8j7eQ&feature=youtu.be
Meine Galerie:
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/album_personal.php?user_id=466
|
|
   |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 529 von 567
|
Verfasst am:
19 Feb 2022 17:29 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
       |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 530 von 567
|
Verfasst am:
20 Feb 2022 16:36 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Bodo,
« Bodo » hat folgendes geschrieben: Hallo Alois unter "Aufgeräumtheit" verstehe ich zum Beispiel auf deinem letzten Bild die aprupte Trennung von Gestein (Felsen) zum Grün (Wiese). In der Natur sieht das anders aus Geröll Wiese lose größere Felsbrocken, entstanden durch Frostbruch aber wie gesagt, nicht negativ verstehen, jeder baut anders und das ist gut so Wenn Du einmal genauer hinschaust, gibt es bei mir diese Aufgeräumtheit und abrupte Trennung gar nicht.
Aber dass bei mir beim Thema "Modellbahn" der Fokus mehr auf dem Fahren und nicht auf dem Landschaftsbau - auch nicht im entferntesten dem Realbau wie bei Dir - im Vordergrund stand, dürfte bekannt sein. Auch wurde von mir für den gezwungenermaßen benötigten Landschaftsbau auf die verwendeten Materialien und Hilfsmittel zum Bau meiner Anlage die aus natürlichem Holz, Trahtgewebe, Gips etc. besteht, hingewiesen.
Mir ist auch klar, dass bei jemandem, bei dem die Bahn eher nebensächlich, der Landschaftsbau im Vordergrund und zu Ururgroßvaters Zeiten dargestellt anders aussieht und dann zum Sanktissimum vielleicht erst ein Zug fähren wird, in Kauf genommen wird.
|

Gruß Alois
(Märklin H0 digital mit PC-Steuerung)
Copyright - Bildquelle:
Wenn nichts anderes vermerkt, beim Autor!
Link zu meinem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3jiiXi8j7eQ&feature=youtu.be
Meine Galerie:
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/album_personal.php?user_id=466
|
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 531 von 567
|
Verfasst am:
02 März 2022 18:00 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 532 von 567
|
Verfasst am:
02 März 2022 18:21 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Alois
ich will und wollte in keiner Weise Kritik üben, jeder hat seine Prioritäten und das ist ja das was unser Hobby ausmacht
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 533 von 567
|
Verfasst am:
02 März 2022 18:34 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 534 von 567
|
Verfasst am:
03 März 2022 16:58 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo zusammen, zu den 3 letzten Fotos möchte ich einige zusätzliche Angaben machen.
Im 2. und 3. Foto steht das Signal des rechten Tunnels für den Personenzug auf grün. Der Güterzug, der durch den gleichen eingleisigen Tunnel fährt - der nur in einer Richtung befahren werden kann - hat rot.
Der mittlere Tunnel ist auch nur eingleisig, wird aber von beiden Richtungen befahren. In der Programmierung haben die schneller fahrenden Personen- und Schnellzüge vorrang. Hier Muss der Personenzug aber warten, weil der Güterzug schon eingefahren, bevor der Personenzug in der Nähe war.
Im linken Tunnel befindet sich eine große Kehrschleife. Der auf der linken Seite fahrende Zug fährt rein und der Rechte raus.
|
Der Gleisplan soll die Gleisführung innerhalb der Tunnel besser kenntlich machen. .................
Zugegeben, der Gleisplan ist etwas schwieriger zu lesen, weil darauf 5 Ebenen dargestellt sind.
|

Gruß Alois
(Märklin H0 digital mit PC-Steuerung)
Copyright - Bildquelle:
Wenn nichts anderes vermerkt, beim Autor!
Link zu meinem Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3jiiXi8j7eQ&feature=youtu.be
Meine Galerie:
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/album_personal.php?user_id=466
|
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 535 von 567
|
Verfasst am:
05 März 2022 15:16 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 536 von 567
|
Verfasst am:
11 März 2022 21:26 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 537 von 567
|
Verfasst am:
13 März 2022 12:31 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1046
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 538 von 567
|
Verfasst am:
13 März 2022 13:24 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
       |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 539 von 567
|
Verfasst am:
13 März 2022 15:47 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 85
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 540 von 567
|
Verfasst am:
18 März 2022 19:22 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
|