Autor |
Nachricht |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 12360
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 571 von 615
|
Verfasst am:
07 Sep 2018 15:11 Projekt N |
 |
ha ...
Hallo Peter, solche Phänomene hatte ich bisher bei mir nicht, allerdings dimme ich meine LED auch mit dem Arduino über die PWM-Pins. Da flackert meiner Meinung nach nix (obwohl es das ja theoretisch müsste, aber ich sehe es nicht).
|

Quelle von mir eingestellter Bilder: Ich! Copyright bei mir!
|
|
    |
 |
heckmal
Bahn-As


Geschlecht: 
Alter: 82
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1149
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis

Beitrag 572 von 615
|
Verfasst am:
07 Sep 2018 15:49 Projekt N |
 |
|
   |
 |
joe
Lokführer

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 18.08.2013
Beiträge: 217
Wohnort: Duisburg

Beitrag 573 von 615
|
Verfasst am:
07 Sep 2018 19:07 Projekt N |
 |
as aufklären - Bienchen und Blümchen?
|

Viele Grüße
joe / Jörg
|
|
   |
 |
heckmal
Bahn-As


Geschlecht: 
Alter: 82
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1149
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis

Beitrag 574 von 615
|
Verfasst am:
07 Sep 2018 23:06 Projekt N |
 |
|
   |
 |
Nick
Sonderlokführer


Geschlecht: 
Alter: 46
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 757
Wohnort: Kreis Neuss

Beitrag 575 von 615
|
Verfasst am:
09 Sep 2018 16:05 Projekt N |
 |
|
   |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 12360
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 576 von 615
|
Verfasst am:
09 Sep 2018 17:40 Projekt N |
 |
allo Nick, ich weiß nicht, woran es liegt, aber es spricht einerseits viel für die SMDs, die verbaut sind, andererseits müsste sowas ja in Version 1 auch enthalten sein erklären kann ich's nicht. Eine Mutmaßung wäre, dass da ein PWM-Chip drin sitzt, der sich mit der Eingangsspannung überlagert Aber wirklich wissen tu ich das nicht. Da möge mal ein Experte was zu sagen...
Aber schreiben, dass das unter der Anlage vorbildlich aussieht, anders als bei mir
Und das letzte Bild mit der Straßenbahn wirkt auch sehr schön, wo man einen Beiwagen her bekommt, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Ist das Modell noch neu auf dem Markt, oder geht da nur noch, auf Börsen und Gebrauchtmärkten zu gucken?
|

Quelle von mir eingestellter Bilder: Ich! Copyright bei mir!
|
|
    |
 |
Nick
Sonderlokführer


Geschlecht: 
Alter: 46
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 757
Wohnort: Kreis Neuss

Beitrag 577 von 615
|
Verfasst am:
09 Sep 2018 18:06 Projekt N |
 |
« gaulois » hat folgendes geschrieben: Ist das Modell noch neu auf dem Markt, oder geht da nur noch, auf Börsen und Gebrauchtmärkten zu gucken?
Die Bahn gibt es mehr als 25 Jahre nicht mehr neu zu kaufen. Das Modell taucht im Arnold Katalog 1976/77 erstmals auf. Mein Modell ist übrigens aus diesem Jahrgang, weil in der Beschreibung noch auf die Beiwagen "in Vorbereitung" hingewiesen wird. Börsen, Händler mit Gebrauchtware sind gute Quellen um die Modelle zu finden. Auf Börsen findet man sie öfter wie die Duewag-Strassenbahnen von Arnold.
|

Projekt N
Bauen wie vor 40 Jahren.. ein Nostalgiediorama entsteht
Neu !!! Neuaufbau des Diorama mit fünfziger Jahre Geschäftshaus
|
|
   |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 12360
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 578 von 615
|
Verfasst am:
09 Sep 2018 18:26 Projekt N |
 |
... na dann viel Glück bei der Suche 
|

Quelle von mir eingestellter Bilder: Ich! Copyright bei mir!
|
|
    |
 |
pepe1964
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 3440
Wohnort: 37249 Neu-Eichenberg/Bhf

Beitrag 579 von 615
|
Verfasst am:
10 Sep 2018 9:53 Projekt N |
 |
allo ihr beiden ich vermute kann es aber nicht beweisen da ich die nicht habe. In Der Anleitung steht bis 19 Volt. Ich vermute das die eine Strombegrenzungschaltung mit in die LED integriert haben. Dann wird es auch nix mit regeln. da geht entweder nix oder voll beleuchtung. Sobald mind. Spannung erreicht ist leuchtet die LED bis Max. Spannung darüber leuchtet sie dann sehr warscheinlich nur noch ganz kurz sehr hell. Wenn du statt der LED eine Norale LED nimmst mit vorwiderstand dann sollte es auch mit der regelung gehen.
|

Viele grüße aus Eichenberg
Ich bin Pickelbahner auf Märklin K-Gleis fahre Epoche 4 nur Diesel und E-Loks zeitraum so ca. 1980. Fahre Digital mit 6021 und steuerung Analog mit teilweise SPS Steuerung für Schattenbahnhof und Lissy für Wendezugsteuerung. Jetzt auch mit Central Station
|
|
      |
 |
Nick
Sonderlokführer


Geschlecht: 
Alter: 46
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 757
Wohnort: Kreis Neuss

Beitrag 580 von 615
|
Verfasst am:
18 Sep 2018 19:23 Projekt N |
 |
|
   |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 12360
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 581 von 615
|
Verfasst am:
19 Sep 2018 18:58 Projekt N |
 |
|
    |
 |
Nick
Sonderlokführer


Geschlecht: 
Alter: 46
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 757
Wohnort: Kreis Neuss

Beitrag 582 von 615
|
Verfasst am:
03 Okt 2018 17:02 Projekt N |
 |
|
   |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 12360
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 583 von 615
|
Verfasst am:
03 Okt 2018 18:16 Projekt N |
 |
allo Nick, auf den letzten beiden Bildern sieht das sehr gut aus, beim mittleren bin ich unentschlossen und bei den ersten beiden kommt mir die Häuserreihe hinter der Straße auf dem Hintergrund irgendwie sehr klein vor, das mag aber an der Fotoperspektive liegen, denn auf den letzten Bildern sieht es mit der Tiefe echt aus.
Daher: Man müsste es live sehen...
Wann bist Du wo auf Ausstellung?
|

Quelle von mir eingestellter Bilder: Ich! Copyright bei mir!
|
|
    |
 |
Nick
Sonderlokführer


Geschlecht: 
Alter: 46
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 757
Wohnort: Kreis Neuss

Beitrag 584 von 615
|
Verfasst am:
03 Okt 2018 20:55 Projekt N |
 |
|
   |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 12360
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 585 von 615
|
Verfasst am:
04 Okt 2018 20:32 Projekt N |
 |
allo Nick, ja, da habe ich es in der Tat leichter, solange ich noch keinen Hintergrund für meine Stadt machen muss
Nach etwas Nachdenken komme ich zu dem Schluss: Der Eindruck, den ich bei Deinen vorigen Bildern in Posting 545 so nicht hatte, entsteht bei den beiden ersten Bildern im Posting 582 vielleicht deshalb, weil die beiden von weiter weg und von höher aufgenommen worden sind, also in der Totale.
Im Posting 545 sind die Bilder ja alle mit der Kamera deutlich näher am Objekt aufgenommen und daher wirkt das ganz anders (und total überzeugend ).
Wie weit warst Du bei den Totale-Bildern oben denn von der Anlage weg
Vielleicht ist das gar nicht der übliche Betrachterwinkel. Man steht bei Deiner Anlage doch gerne ganz nah dran, um die vielen schönen Details zu bewundern und nicht weiter weg, sodass sich in der Praxis das Problem wahrscheinlich gar nicht stellen dürfte weil man dann wieder so guckt, wie die Kamera im Posting 545. Und dann ist alles perfekt!
Die Position der Kamera macht hier echt viel aus. Das liegt daran, dass man bei kurzer Betrachtungsdistanz den Unterschied zwischen den echten Häusern und dem Hintergrund als realistisch, weil Entfernungs-bedingt wahrnimmt. Ist die Kamera weiter weg, sind die Hintergrund-Häuser aber ja relativ gesehen gar nicht so viel weiter weg als die Reihe "echter" Häuser davor.
Da ich mir sicher bin, dass keiner Deine Anlage aus 3 m Entfernung betrachten will, sondern von Nahem, müsste also alles ok sein. Das meinte ich mit: Müsste man live mal sehen. Da hast Du die Nase vorn, Du kannst die Anlage live sehen und ich wette, es ist stimmig. Die beiden Fotos sind wohl eher ungünstig.
|

Quelle von mir eingestellter Bilder: Ich! Copyright bei mir!
|
|
    |
 |
|