Autor |
Nachricht |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 86
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 556 von 567
|
Verfasst am:
18 Jun 2022 13:29 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 86
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 557 von 567
|
Verfasst am:
11 Jul 2022 19:06 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 86
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 558 von 567
|
Verfasst am:
30 Nov 2022 12:04 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1054
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 559 von 567
|
Verfasst am:
30 Nov 2022 16:34 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
       |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 86
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 560 von 567
|
Verfasst am:
02 Dez 2022 6:39 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
Schnuller
Lokführer


Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 16.11.2006
Beiträge: 180
Wohnort: Limburg

Beitrag 561 von 567
|
Verfasst am:
04 Dez 2022 18:53 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Alois, hast du die stromführenden Masten selber gebaut? Wenn ja, woraus hast du die Isolatoren gemacht?
Gruß Stefan
|

Grüße im Maßstab 1:87 aus Hessen
Stefan
|
|
    |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 13078
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 562 von 567
|
Verfasst am:
09 Dez 2022 16:45 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Alois, das mit der Ordnung und Sauberkeit auf Modellbahnanlagen findet man oft. In Natura eher selten. Insofern kann ich nachvollziehen, was mit der Kritik gemeint ist. Nun ist es aber eben auch eine Stilfrage und die Frage, ob man überhaupt die Realität realistisch abbilden will (was dann dazu führen kann, dass Karl-May-Filme vom Markt genommen werden), oder ob man eine heile Welt schaffen will als Gegenpart zur realen Welt da draußen. Das ist eine Frage der Anlagenphilosophie, vielleicht sogar der eigenen Lebensphilosophie, und eine Entscheidung, die Du ganz allein treffen musst.
In meinen Augen ist eine allzu saubere Anlage nicht ganz so wie in der Realität heute, aber - und das darf man auch nicht vernachlässigen - die Anlage spielt ja in der Vergangenheit und nicht im Jetzt und im "Rückspiegel" unserer Betrachtung ist immer alles schöner, glatter, rosafarbener als es damals wirklich war.
Insofern kann man zwar für die eigene Anlage eine andere Strategie verfolgen, man darf auch vorsichtig anregen, ob vielleicht etwas mehr Unordnung und Schmutz gut wären, aber ebenso wie diese Argumente, haben die anderen Sichtweisen auch ihre Berechtigung.
Suum cuique - jedem das Seine!
Die Frage muss also lauten: Stört es Dich? Wenn ja, hast Du es in der Hand, zu ändern, wenn nein, dann ist die Anlage genau so wie sie sein soll.
Und steril ist sie ja nicht, nur eben aufgeräumt.
|

Quelle von mir eingestellter Bilder: Ich! Copyright bei mir!
und immer den Nachwuchs fördern!
Gerd 50 014
zur Moselanlage: . . . . . . . . . . . . . . . . . zum Wildenrather Kreisel:
 
|
|
    |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 86
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 563 von 567
|
Verfasst am:
09 Dez 2022 18:10 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
Bodo
Site Admin


Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 14.07.2007
Beiträge: 1054
Wohnort: Grevenbroich NRW

Beitrag 564 von 567
|
Verfasst am:
09 Dez 2022 18:15 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Alois
zu diesem Thema muß ich mich nochmal zu Wort melden.
In keinem Fall will ich Kritik an deiner Bauweise üben.
Jeder hat seinen Stil eine Anlage zu gestalten, ich zähle mich zu der Fraktion Real-Modellbau, und versuche so weit möglich die Wirklichkeit der 70er Jahre nachzubilden.
Du hast eine andere Sichtweise der Anlagengestaltung, und das ist gut so, sonst wären ja alle Anlagen gleich.
|

viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
|
|
       |
 |
gaulois
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 13078
Wohnort: Bundeshauptstadt der Energie

Beitrag 565 von 567
|
Verfasst am:
09 Dez 2022 18:15 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
    |
 |
Karl
Sonderlokführer

Geschlecht: 
Alter: 83
Anmeldungsdatum: 11.08.2017
Beiträge: 476

Beitrag 566 von 567
|
Verfasst am:
13 Dez 2022 22:32 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
allo Alois, für Deine Wiesen- und Straßenränder habe ich auf der Albula-Pass-Straße im Kanton Graubünden/Schweiz ein passendes Bild gefunden:

Die Schweizer haben Deine Moba im Maßstab 1:1 nachgebaut. Es fehlt nur noch der Weißbier-Transporter.
MfG Karl
|
|
|
   |
 |
heckmal
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 86
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1665
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)

Beitrag 567 von 567
|
Verfasst am:
15 Dez 2022 9:25 Bau meiner Märklin H0 Anlage |
 |
|
   |
 |
|