..... Du bist so ziemlich der Einzige, der sich hier im Forum traut, noch etwas einzustellen. Da ich nicht der typische Modellbahner, sondern ein Quereinsteiger bin, fehlt mir leider auch das Wissen, etwas zu Deinen Darstellungen beizutragen.
Allgemein ist auch bekannt, dass mein Fokus generell auf dem Fahren liegt. .....
Ja, offensichtlich tummeln sich hier im Forum mehr Leser als Schreiber. Für angesehene Medien gilt dies bekanntlich auch. So gesehen, bewegt sich unser JKRS-Forum innerhalb einer seit Langem geltenden Tradition.
Ja Alois, auf dem Feld unserer Moba-Liebhaberei gedeihen die vielfältigsten Erscheinungsformen. Hier findet ein Jedes den ihm bekömmlichen Raum. "Zufrieden jauchzet Groß und Klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein!" (Johann Wolfgang von Goethe, Faust I).
Damit greift auch meine Faust zum Fahrregler. Danke Alois für Deine Anmerkung, die mich anregte, mir Klarsicht über diese Dinge zu verschaffen!
Für den Fall, dass Balla mit seinem Framo der "P.G.H Licht & Kraft" aus Marienberg in eine Verkehrskontrolle gerät, weil er in auffälligster Weise ohne Kennzeichen unterwegs ist, wird nun für Abhilfe gesorgt.
Der Ort Marienberg liegt im sächsischen Bezirk " Karl-Marx-Stadt". Marienberg erhielt die Kennbuchstaben "TU" und "TV" zugeordnet. Kennzeichen mit diesen Kennbuchstaben sind auf den nachstehend gezeigten beiden Bögen mit hauchdünnen Wasserschiebebildern (Decals) erhältlich.
Fahrzeugfront-Kennzeichen aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt, - nach der Wende erhielt die Stadt ihren überkommenen Namen "Chemnitz" zurück.
Fahrzeugheck-Kennzeichen aus dem Bezirk Karl-Marx-Stadt, - nach der Wende erhielt die Stadt ihren überkommenen Namen "Chemnitz" zurück.
alla ist mit seinem Framo der "P.G.H Licht & Kraft" aus Marienberg schon wieder auf der Baustelle.
Hansi Mayer erklärt Balla erneut: "Die Wand muss wieder weg!"
Balla hat die Beschädigung seines Marienberger Kennzeichens "TU 27-13" angezeigt.
Es wird noch ermittelt.
Hier zeige ich die Kennzeichen für Schweizer Militär-Fahrzeuge.
Zwei davon sollen demnächst an die beiden ARWICO-Modelle der "Henschel HS 3-14 6x6"-Lkw vergeben werden.
Balla kommt mit seinem Framo der "P.G.H. Licht & Kraft" aus Marienberg erneut auf die Baustelle.
Diesmal bringt Balla drei Bohlen auf die Baustelle.
Balla lässt sich gern in seiner Lieblings-Positur ablichten.
Balla fährt immer noch mit dem beschädigten Kennzeichen umher.
Unser "Foto Schorsche" verweigert sich. Zu engstirnig soll der sozialistische Führungsanspruch in der Fotografie durchgesetzt werden. Um an der geforderten Schönmalerei unbeteiligt zu bleiben, beginnt er, Fotos von der Realität im Sozialismus zu machen. Leider bekommt er bei den Arbeiterfestspielen für diese seine Fotos keine Goldmedaille.
Unser "Foto Schorsche" hatte zu den Arbeiterfestspielen noch ein zweites Motiv vorgelegt. Leider wurde auch diesen seinen Aufnahmen die Anerkennung versagt.
Balla hat die drei Bohlen auf der Baustelle abgeladen.
Zufrieden mit seinem vollbrachten Werk fährt Balla demnächst ab.
Wenn auch die herrschende Macht sich hinsichtlich seiner Foto-Liebhaberei wenig aufgeschlossen erweist, dennoch kann sich unser "Foto Schorsche" nicht so einfach von seinen Auffassungen trennen und die erwünschte Schönmalerei abliefern. Er mag nun mal nicht die "rot angestrichene Gartenlaube". Hier zitiert er einen seiner Bekannten, den Hansi Mayer.