Geschlecht:
Alter: 84
Anmeldungsdatum: 20.01.2014
Beiträge: 1644
Wohnort: Auf den Moselhöhen im Rhein-Hunsrück-Kreis, auch (Hängeseilbrücken genannt)
Beitrag 542 von 544
Verfasst am:
08 Mai 2022 10:28 Die Kippe
allo Karl, offenbar hast auch Du erkannt, wie unkompliziert und schnell man mit dem Smartphone schöne Fotos schießen kann. Und auch noch "La Dèesse" (was nicht zum alltäglichen Wortschatz gehört) ... der Schorsche mit seiner Göttin. Zum besseren Verständnis: La dèess des mouches à feu. Auf gut Deutsch: "Die Göttin" der Feuerfliegen. Übrigens: ... wegen des Arzttermines Dein Smartphone dabei. Ich bemühe mich meines immer dabei zu haben - bei den Jüngeren ein Muss.
..... Fotographie der alten Schule ..... ganz klasse! .....
Ja, verglichen mit der fixen Fototechnik der Smartphones ist meine hier eingesetzte "Fotographie der alten Schule" doch etwas zeitaufwendiger.
Nachstehende Aufnahme entstand mit dem Smartphone "SAMSUNG GALAXY A51".
Sie zeigt, wie Georg Klambert, - unser "Foto Schorsche" -, in den Studios seiner "KLAMBERT FILMS" über seine Spezial-Makro-Objektiv-Kombination sein Motiv anvisiert. Mittels vier Adapter-Ringen hat er das lichtstarke "OLYMPUS OM-SYSTEM G.ZUIKO AUTO-S 1:1,4 f= 50mm" - Objektiv für die Makro- Fotographie umgerüstet, um das Motiv in Originalgröße 1:1 auf dem Bildträger (Vergleichsformat:36x24) abbilden zu können.
Aufnahme mit "A51": Fokus auf die vier OM-Adapter-Ringe.
un folgen zwei Makro-Aufnahmen der "Fotographie der alten Schule":
Makro aus den Studios der "KLAMBERT FILMS": Nahaufnahme, als sich Balla mit seinem Framo vom "P.G.H Licht & Kraft" aus Marienberg präsentierte.
Makro aus den Studios der "KLAMBERT FILMS": Grasbüschel und die Nagellöcher in den Bohlen der Dielenplattform vom Plumpsklo (siehe meinen Beitrag 356 vom 08. September 2020).
allo @Alois/heckmal:
« Alois/heckmal » hat folgendes geschrieben:
..... offenbar hast auch Du erkannt, wie unkompliziert und schnell man mit dem Smartphone schöne Fotos schießen kann .....
Ja Alois, ich danke Dir, dass Du mich so unterstützt, nämlich dass auch ich mich mit der Smartphone-Fotografie vertieft vertraut machen möge. Ich habe nun die Vorteile dieser Technik schätzen gelernt. Das Eingangs gezeigte Bild und das Nachstehende habe ich mit dem "A51" aufgenommen.
Aufnahme mit "A51": Fokus auf den Framo-Lkw.
So begegnen sich in vorliegendem Beitrag die Smartphone-Fotografie einerseits und die "Fotographie der alten Schule" andererseits zur Freude unseres "Foto Schorsche" zwecks gegenseitiger Hebung und Förderung in einem allerseits als bekömmlich angesehenem Maße.
Eine Makro-Aufnahme mittels der "Fotographie der alten Schule" aufgenommen.
Ziegel-Mauerwerk für H0 (1:87) von AUH*GEN.
Die Fläche habe ich mit REVELL "Aqua Color" angestrichen. Die Mauerwerks-Fugen möchte ich zusätzlich einfärben, dass sie als eine Kalkmörtelschicht durchgehen mögen.