Autor |
Nachricht |
AndreasB
Profi-Bahner

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 21.01.2010
Beiträge: 1614
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag 61 von 70
|
Verfasst am:
18 Dez 2011 20:14 Schattenbahnof |
 |
|
     |
 |
schuschu
Sonderlokführer

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Härtsfeld

Beitrag 62 von 70
|
Verfasst am:
18 Dez 2011 20:55 Schattenbahnof |
 |
|
    |
 |
pepe1964
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 3433
Wohnort: 37249 Neu-Eichenberg/Bhf

Beitrag 63 von 70
|
Verfasst am:
18 Dez 2011 22:40 Schattenbahnof |
 |
Hi Udo
hast du mal die getrennten Gleise gegen Masse gemessen um festzustellen ob du die Gleise auch richtig durchgetrennt hast und Meß das ganze auch gegen denn Mittelleiter nicht das bei denn Trennstellen unter denn C-Gleisen was an denn Mittelleiter kommt. Ansonsten vermute ich dein Problem beim Dioden Trick.

Viele grüße aus Eichenberg
Ich bin Pickelbahner auf Märklin K-Gleis fahre Epoche 4 nur Diesel und E-Loks zeitraum so ca. 1980. Fahre Digital mit 6021 und steuerung Analog mit teilweise SPS Steuerung für Schattenbahnhof und Lissy für Wendezugsteuerung. Jetzt auch mit Central Station
|
|
      |
 |
schuschu
Sonderlokführer

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Härtsfeld

Beitrag 64 von 70
|
Verfasst am:
18 Dez 2011 23:14 Schattenbahnof |
 |
|
    |
 |
schuschu
Sonderlokführer

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Härtsfeld

Beitrag 65 von 70
|
Verfasst am:
03 Dez 2014 21:30 Schattenbahnof |
 |
|
    |
 |
schuschusch
Sonderlokführer


Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 21.09.2014
Beiträge: 491
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag 66 von 70
|
Verfasst am:
04 Dez 2014 9:38 Schattenbahnof |
 |
Hallo Udo,
« schuschu » hat folgendes geschrieben: Ne Frage an die Moba-Profis, muss das C-Gleis nicht nur unten die Massestege getrennt bekommen sondern auch oben das Schienenprofil um als Kontaktgleis zu funktionieren?
Nicht das mir so etwas bekannt wäre. Habe auf meiner damaligen kleinen Teststrecke am Profil nichts gemacht, nur unten an dem Gleis die Kontakte entfernt. Wichtig ist, dass an dem betroffenem Gleis beide Gleisseiten entsprechend behandelt werden (hatte ich Anfangs vergessen ).
So wie ich es bei Dir hier lese, hast Du das wohl gemacht.
« schuschu » hat folgendes geschrieben: Ich frage deshalb, da ich festgestellt habe das wenn ich meine Gleise auf Durchgang überprüfe vom Multimeter kein Signal bekomme. Die Anlage ist dabei selbstverständlich stromlos.
Wenn ich dann die Anlage einschalte und mit einer Lampe das zuvor gemessene überprüfe dann brennt die Lampe und ich frage mich wo die Masse herkommt.
Wenn ich dann die Anlage wieder ausschalte und die S 88 Module vom Interface trenne, die Anlage wieder einschalte bekomme ich das Ergebnis wie zuvor mit dem Multimeter gemessen, eine Schiene ist Massefrei, die Lampe brennt nur auf einer Schiene.
Ist das normal oder habe ich nen Schuss?
Hast Du die Möglichkeit den betroffenen Bereich einmal eigenständig zu betrachten? Sprich: vom Rest der Anlage abzuzwacken? Ist zwar viel Arbeit (Kabel umstecken usw.), aber eventuell grenzt Dir dieses schon einmal die Suche etwas ein.
Viele Grüße,
Markus
|
|
    |
 |
pepe1964
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 3433
Wohnort: 37249 Neu-Eichenberg/Bhf

Beitrag 67 von 70
|
Verfasst am:
08 Dez 2014 14:03 Schattenbahnof |
 |
Hallo Udo hier in Beitrag 24 findest du es wie du es machen mußt.
http://www.jkrs-modellbahntreff.de/viewtopic.php?t=2959&postdays=0&postorder=asc&start=15
Mein Tip auseinander mit den Schienen und mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen.
Bei mir hing es ab und an an den komischen roten hüttchen die man zur Isolierung drüber macht. Die sind ab und an wieder abgefallen.

Viele grüße aus Eichenberg
Ich bin Pickelbahner auf Märklin K-Gleis fahre Epoche 4 nur Diesel und E-Loks zeitraum so ca. 1980. Fahre Digital mit 6021 und steuerung Analog mit teilweise SPS Steuerung für Schattenbahnhof und Lissy für Wendezugsteuerung. Jetzt auch mit Central Station
|
|
      |
 |
schuschu
Sonderlokführer

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 05.01.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Härtsfeld

Beitrag 68 von 70
|
Verfasst am:
09 Dez 2014 21:00 Schattenbahnof |
 |
Hallo Peter,
danke für die Info!
Werd mich mal mit Josef nochmal in Verbindung setzten, da man die Bilder leider nicht mehr vergrößern kann um lesen zu können, was er da so geschrieben hat.
Gruß
Udo

Servus, Pfiadi und Hallo
Humor ist wenn man trotzdem lacht !
|
|
    |
 |
Joachim K.
Moderator


Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 4429
Wohnort: Asperg in Baden-Württemberg

Beitrag 69 von 70
|
Verfasst am:
11 Dez 2014 10:50 Schattenbahnof |
 |
|
     |
 |
pepe1964
Profi-Bahner


Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 3433
Wohnort: 37249 Neu-Eichenberg/Bhf

Beitrag 70 von 70
|
Verfasst am:
11 Dez 2014 11:32 Schattenbahnof |
 |
Hi genau so habe ich es auch gemacht nur nicht mit der Trennscheibe die macht da zuviel schaden. Einfach mit einem Elektrobik Seitenschneider das stück raus trennen.
So ist auch die Anleitung von Josef.

Viele grüße aus Eichenberg
Ich bin Pickelbahner auf Märklin K-Gleis fahre Epoche 4 nur Diesel und E-Loks zeitraum so ca. 1980. Fahre Digital mit 6021 und steuerung Analog mit teilweise SPS Steuerung für Schattenbahnhof und Lissy für Wendezugsteuerung. Jetzt auch mit Central Station
|
|
      |
 |
|